top of page
Suche
  • AutorenbildAmelie Meisinger

Meine Panchakarma Kur in Sri Lanka Teil 3

In diesem Blogartikel berichte ich euch über den dritten und letzten Teil meiner ayurvedischen Panchakarma Kur in Sri Lanka.


Nachdem ich mich die vergangen Tage aufgrund der Stirnguss-Phase nicht aus dem Hotel bewegen sollte, stehen in den nächsten Tagen ein paar kleine Ausflüge auf dem Programm.


DIE GEGEND ERKUNDEN


Nach einer zehnminütigen Tuktuk Fahrt bin ich in Hiriketiya Beach. Dies ist eindeutig eine der schönsten Buchten, die ich in Sri Lanka gesehen habe. Glasklares Wasser, feiner hellgelber Sandstand, Surfer im Wasser und ein paradiesischer Vibe.


Hier lasse ich mich entspannt im Wasser treiben und genieße die warme Sonne auf meinem Bauch. Auf der Rückfahrt suche ich mir ayurveda-typische Tees und Gewürze in Dickwella aus.


Einmal in der Woche haben wir mit dem Meditationslehrer einen nahegelegenen buddhistischen Tempel besucht. Mr. Garvin gewährte uns dabei Einblicke in den Klosteralltag, die Buddhistische Lehre und die Meditation.


WEITERE REINIGUNGS-RITUALE


Nach einem Entspannungstag, den ich für Ausflüge genutzt habe, folgt Vasthi Karma.

Klingt schön, ist aber so lala. Denn dahinter verbirgt sich nichts anders als ein Einlauf mit Öl.

Das mit Kräutern versetzte Öl löst Ama (Giftstoffe) im Dickdarm und reinigt so von innen heraus. Zunächst wird hierbei der Bauch mit Öl massiert und mit Kräuterstempeln abgeklopft. Dann wird das Öl eingeführt und soll so lange wie möglich innen gehalten werden. Irgendwann kommt alles wieder raus und das wars.


Das letzte Reinigungsverfahren ist Tharpanam, die Augenreinigung. Dabei wird mir ziemlich viel Kokoswasser in die Augen geträufelt. Dies ist etwas unangenehm, fühlt sich aber im Nachhinein sehr erfrischend an.


Neben den Reinigungsritualen stehen auch weiterhin zahlreiche Massagen und Treatmens auf dem Programm. Es geht nochmal in das Dampfbad und mein Körper wird mit Kräuterpeelings abgerieben. Wunderbar fand ich auch das Kräuterbad mit Blick aufs Meer.


TIPPS FÜR ZUHAUSE


Zum Schluss erhalte ich in einer Abschlusskonsultation noch eine Liste von Zuhause erhältlichen Lebensmitteln, die meinem Dosha guttun oder schaden.

Gemeinsam mit der Ärztin besprechen wir meinen typischen Tagesablauf und sie gibt mir Tipps, wie ich einen gesunden ayurvedischen Livestyle integrieren kann.


FAZIT


Nach 14 Tagen liebevoller Umsorgung durch ein großartiges Personalteam bin ich vollkommen entspannt und geerdet.

Ich musste mich um nichts kümmern, wurde liebevoll umsorgt und konnte mich richtig fallen lassen.


Meine Haut fühlt sich wunderbar sanft und rein an und meine Füßchen sind vom ganzen Durchkneten ebenfalls butterweich.


Ich habe mich im UTMT unglaublich wohl und sehr gut betreut gefühlt. Die Ayurveda-Ärztin war kompetent, zugewandt und wirklich zu jederzeit für mich da!


Besonders hervorheben möchte ich noch das wirklich unglaublich gute Essen!! Jeden einzelnen Tag wurde frisch und auf meine Bedürfnisse zugeschnitten gekocht. Ich habe selten gleichzeitig so gut und gesund gegessen!


Beseelt und schweren Herzens verlasse ich dieses Paradies voller Energie und neuer Eindrücke.


Vielen Dank fürs Lesen und bis bald auf der Yogamatte!


Amelie



250 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page